Diese Frage bezieht sich auf die Frage: Warum sind einige Dinge transparent und andere undurchsichtig?
Um etwas sehen zu können, muss es undurchsichtig sein und von ausreichend Licht beleuchtet werden.
UV und kürzere Wellenlängen sind nicht so verbreitet wie sichtbares Licht auf der Erde. Die Welt würde zu dunkel erscheinen, um zu sehen, ob wir UV und kürzere Wellenlängen verwenden. Dies liegt daran, dass unsere Atmosphäre das meiste energiereiche Licht absorbiert.
Infrarot und längere Wellenlängen des Lichts passieren viele Objekte, die das Sehen erschweren würden. Hier erreicht weniger Licht die Erde und wird noch weniger gebrochen.
Überlegen Sie, wie sehr unsere Vision auf indirektem Licht beruht. Die Frequenzen, bei denen die meisten Objekte undurchsichtig sind, machen diese Frequenzen aufgrund der Akkumulation von gebrochenem Licht für das Sehen nützlich.
Warum sind viele Objekte im sichtbaren Lichtspektrum undurchsichtig? Längere Wellenlängen des Lichts haben in den meisten Fällen weniger Energie als die Valenzelektronen. Kürzere Wellenlängen haben zu viel Energie, sie verursachen chemische Reaktionen und sind auf der Erdoberfläche nicht sehr verbreitet.
Elektronen absorbieren und senden Licht und haben Schwellenwerte, die auf ihrer Chemie für das basieren, was sie absorbieren können. Keine Absorption = transparent. Es treten zu viel Energie und chemische Reaktionen auf, was bei der Synthese von Vitamin D durch UV-Licht unerwünscht oder wünschenswert sein kann.
Pflanzen extrahieren Energie für chemische Reaktionen aus Wellenlängen, die kürzer als Infrarot sind, was zu schwach ist, um die Photosynthese voranzutreiben, und nicht so häufig wie sichtbares Licht. Absorbieren Sie aber auch Wellenlängen, die länger sind als die ionisierenden Frequenzen, die nicht sehr häufig sind und normalerweise Schäden verursachen.
Sichtbares Licht ist das Lichtspektrum, das auf der Erde weit genug verbreitet ist, um zu sehen, aber nicht so energisch ist, dass es biologische Systeme schädigen würde. Die Eigenschaften für optimale Lichtfrequenzen in Sicht und Photosynthese überschneiden sich, da sie ähnliche Mechanismen für die Wechselwirkung mit Licht aufweisen. Was ist dieser Mechanismus? Die Chemie des kohlenstoffbasierten Lebens.