Eine weitere kleine Zugabe
Es gibt eine Klasse von Oxidoreduktasen, die als Oxygenasen bezeichnet werden und molekularen Sauerstoff in die Substrate einbauen und nicht nur als verwenden ein Elektronenakzeptor wie in Oxidasen (beachten Sie, dass das terminale Enzym in ETC eine Oxidase ist und es andere solche Oxidasen gibt). Mit anderen Worten, Sauerstoff ist kein Cofaktor, sondern ein Co-Substrat. Oxygenasen werden weiter in Dioxygenasen und Monooxygenasen klassifiziert, die zwei Sauerstoffatome bzw. ein Sauerstoffatom enthalten. Beispiele:
- Cytochrom P450-Familie (Monooxygenease): beteiligt an der Entgiftung von Xenobiotika
- Cyclooxygenase (Dioxygenase): beteiligt an der Produktion von Prostaglandinen, die an Schmerzen und Entzündungen beteiligt sind. Viele NSAID-Schmerzmittel wie Aspirin, Paracetamol und Ibuprofen zielen auf Cyclooxygenase-2 (COX2) ab. Lipoxygenase (Dioxygenase): Beteiligt an der Produktion von Leukotrienen, die an Entzündungen beteiligt sind. Monoaminoxidase (Monooxygenase) ): Am Katabolismus von Neurotransmittern wie Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin beteiligt.
Führt Sauerstoffmangel zum Tod, nur weil die ATP-Produktion gestoppt wird, oder gibt es auch einen anderen Grund?
Tod tritt hauptsächlich aufgrund einer Unterbrechung der ATP-Produktion auf. Einige Zellen wie Neuronen (und möglicherweise auch Herzmuskeln) reagieren sehr empfindlich auf Sauerstoffverlust (für den Energiebedarf) und der klinische Tod aufgrund von Hypoxie tritt normalerweise aufgrund eines Verlusts der grundlegenden Gehirnfunktion auf.
Wie viel Prozent des Sauerstoffs, den wir durch die Atmung aufnehmen, wird später als Kohlendioxid durch den Atem ausgestoßen?
Wie bereits erwähnt, wird gesagt, dass es ein ungefähres 1: 1-Verhältnis der CO 2 -Produktion und des O 2 -Verbrauchs gibt. Wie in einem Kommentar von CurtF angegeben, bildet O 2 jedoch nicht CO 2; es bildet Wasser in der letzten Reaktion von ETC. CO 2 wird in anderen Reaktionen des Krebszyklus erzeugt.
Glykolyse erzeugt 32 Moleküle ATP für 1 Molekül Glucose über ETC (siehe hier). Es gibt drei Komplexe in ETC und der dritte ist abhängig von Sauerstoff; Sie können also davon ausgehen, dass 1/2 Molekül O 2 für die Herstellung von 3 ATP-Molekülen verbraucht wird. Daher würden 32 ATP-Moleküle 4 O 2 -Moleküle verbrauchen. Es scheint, als gäbe es ein 1: 1-Verhältnis von CO 2 -Produktion und O 2 -Verbrauch.
Wir können es so sehen:
FADH 2 sub> tritt beim zweiten Komplex in ETC ein, während NADH beim ersten eintritt. Wir können sagen, dass, solange NADH vorhanden ist, FADH 2 keinen zusätzlichen Sauerstoff benötigen würde. Ein NADH- oder ein FAD 2-Molekül würde 1 benötigen / 2 Molekül O 2 2. Es gibt 8 Moleküle NADH und 2 Moleküle FADH 2, die während des Glykolyse + Krebs-Zyklus erzeugt werden, was 10/2 = 5 Moleküle O 2 Sub erfordern würde >. Die Glykolyse erzeugt während des Krebs-Zyklus 4 Moleküle CO 2.
Für 2 cytosolische NADH-Moleküle müssen jedoch 2 ATPs (mit anderen Worten ein anderes NADH-Molekül) zu den Mitochondrien transportiert werden. Der Nettoeffekt kann also tatsächlich nahe bei 1: 1 O 2: CO 2 liegen. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor sind die drei Komplexe produzieren nicht wirklich ATP; Sie pumpen nur Protonen, um ein chemisches Potential zu erzeugen. Die F 0 F 1 -ATP-Synthase würde wahrscheinlich erst funktionieren, nachdem ein Schwellenwert für das H + -Potential festgelegt wurde. Das 1 ATP-Molekül pro Komplex ist höchstwahrscheinlich der Mittelwert und nicht genau das, was wirklich pro Reaktion passiert.