Wir alle wissen, dass Restriktionsenzyme Proteine sind, aber wir frieren sie niemals ein. Sie werden stattdessen in Lösungen mit hohem Glyceringehalt von Unternehmen bereitgestellt und bei -20 ° C gelagert. Gibt es einen Grund, warum dies so ist?
Wir alle wissen, dass Restriktionsenzyme Proteine sind, aber wir frieren sie niemals ein. Sie werden stattdessen in Lösungen mit hohem Glyceringehalt von Unternehmen bereitgestellt und bei -20 ° C gelagert. Gibt es einen Grund, warum dies so ist?
Es ist viel bequemer, die Enzyme bereit zu halten, ohne sie auftauen zu müssen. Der Hauptgrund, warum Sie Enzyme einfrieren, besteht darin, sie aktiv zu halten. Wenn Sie einen Puffer finden, der sie ungefroren hält, ohne die Aktivität zu beeinträchtigen, bedeutet dies eine enorme Steigerung der Benutzerfreundlichkeit.
Sie müssen die Enzyme vor dem Speichern nicht auftauen Viel Zeit, wenn Sie es schaffen, die Enzyme unter diesen Bedingungen ohne Gefrieren aktiv zu halten, ist dies ein klarer Vorteil.
Glycerin stabilisiert auch Proteine in Lösung und mehrfaches Einfrieren und Auftauzyklen können die Enzymaktivität für einige Enzyme negativ beeinflussen
Gefrier-Auftau-Zyklen denaturieren Proteine durch lokale pH-Änderungseffekte